Anamnesebogen
- Einfach vor Ihrem Besuch online ausfüllen.

Um Ihren Besuch bei uns noch angenehmer zu gestalten, können Sie den Anamnesebogen bereits im Voraus online ausfüllen. Das spart Zeit und ermöglicht es uns, bestens auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.

BEHANDLUNG BEI
UNKLAREN SCHMERZEN

Die Schmerz-Fokussuche wird auch Herddiagnostik genannt und kommt ursprünglich aus der ganzheitlichen Zahnmedizin. Ein „Herd“ ist eine chronische – häufig schmerzfreie – entzündliche Reaktion. Von solchen Herden kann eine krankmachende Wirkung ausgehen und Schmerzen an anderen Stellen des Körpers, also weit entfernt vom Ursprungsort der Erkrankung, verursachen.

Entzündungsherde finden

Entzündungsherde im Mund-Kiefer-System bleiben aufgrund fehlender Schmerzsymptomatik häufig unerkannt. Bakterien und giftige Stoffwechselprodukte können sich dann unbemerkt über die Blutbahn im gesamten Körper verbreiten und das Immunsystem schwächen. Die hauptsächlichen Herde sind:

  • Erkrankung des Zahnhalteapparates (Parodontitis)
  • Zysten
  • Wurzelreste entfernter Zähne
  • Verlagerte Zähne
  • Chronische Entzündungen des Zahnnervs
  • Tote Zähne
  • Unvollständig wurzelgefüllte Zähne

Folgen von unerkannten Entzündungsherden

Eine Schmerz-Fokussuche ist immer dann angeraten, wenn eine allgemeine Erkrankung chronisch wird und sich jeglicher Therapie widersetzt, wie z.B. bei:

  • Allergien
  • Migräne
  • Konzentrationsschwäche
  • Chronische Müdigkeit
  • Hauterkrankungen und Ekzeme
  • Gelenkbeschwerden
  • Neuralgien
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Bei einer Herdsanierung kann kein Erfolg vorhergesagt werden, jedoch bedeutet die Beseitigung von Herden immer eine Entlastung des gesamten Organismus.

Praxisklinik Dr. Egerter

Obere Wässere 6-8
72764 Reutlingen

Telefon Icon   Email Icon

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
8:00 - 12:00 Uhr, 13:30 - 17:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
8:00 - 11:00 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr

Freitag
8:00 - 11:00 Uhr